Skip to main content

19.08.2024 | Leitthema

Digitale Entscheidungshilfen in der Notfallversorgung – Auswahl des geeigneten Krankenhauses mithilfe von Ressourcennachweisen

verfasst von: PD Dr. med. U. Schweigkofler, F. Ditzel, P. Faul, F. Naujoks

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Den richtigen Patienten zur richtigen Zeit im richtigen Krankenhaus – die Qualität der Versorgung von Notfallpatienten, egal ob im stationären oder im ambulanten Setting, und damit letztlich das Outcome hängt von einer zeitgerechten, priorisierenden Behandlung nach den gängigen Algorithmen und Leitlinien der jeweiligen Fachdisziplinen ab. Bei der fortschreitenden Spezialisierung der Versorgungseinrichtungen auf der einen Seite und den oft beschränkten Ressourcen auf der anderen Seite ist ein aktueller Überblick von zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten von großer Bedeutung. Ressourcennachweissysteme gekoppelt mit digitalen Entscheidungshilfen sind zu Bestandteilen der Notfallversorgung geworden.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Erlass des Hessischen Sozialministeriums vom 19. Dez. 2012 Az.: 18 r 2450-0003/2007/015 Erlass des Hessischen Sozialministeriums vom 19. Dez. 2012 Az.: 18 r 2450-0003/2007/015
6.
8.
Zurück zum Zitat McLeod B, Zaver F, Avery C et al (2010) Matching capacity to demand: a regional dashboard redusces ambulance avoidance and improves accessibility of receiving hospitals. Acad Emerg Med 17:1383–1389CrossRefPubMed McLeod B, Zaver F, Avery C et al (2010) Matching capacity to demand: a regional dashboard redusces ambulance avoidance and improves accessibility of receiving hospitals. Acad Emerg Med 17:1383–1389CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Lenz W, Luderer M, Seitz G et al (2000) Die Dispositionsqualität einer Rettungsleitstelle* Qualitätsmanagement mit der „Rückmeldezahl“. Notfall Rettungsmed 3:72–80CrossRef Lenz W, Luderer M, Seitz G et al (2000) Die Dispositionsqualität einer Rettungsleitstelle* Qualitätsmanagement mit der „Rückmeldezahl“. Notfall Rettungsmed 3:72–80CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Neubecker, D (2024) Evaluation der präklinischen Patientenzuweisung bezüglich der Behandlungsmodalität durch einen Abgleich mit einer innerklinischen Behandlungssichtung. Promotionsarbeit, Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. https://d-nb.info/1327604493. Zugegriffen: 14. Mai 2024 Neubecker, D (2024) Evaluation der präklinischen Patientenzuweisung bezüglich der Behandlungsmodalität durch einen Abgleich mit einer innerklinischen Behandlungssichtung. Promotionsarbeit, Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. https://​d-nb.​info/​1327604493. Zugegriffen: 14. Mai 2024
18.
Zurück zum Zitat Schweigkofler U, Reimertz C, Auhuber TC, Jung HG, Gottschalk R, Hoffmann R (2011) Webbasierter Versorgungskapazitätsnachweis. Unfallchirurg 114(10):928CrossRefPubMed Schweigkofler U, Reimertz C, Auhuber TC, Jung HG, Gottschalk R, Hoffmann R (2011) Webbasierter Versorgungskapazitätsnachweis. Unfallchirurg 114(10):928CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Haserück A (2022) Notfallversorgung – Optimierung möglich. Dtsch Ärztebl 119(14):A598/B498 Haserück A (2022) Notfallversorgung – Optimierung möglich. Dtsch Ärztebl 119(14):A598/B498
Metadaten
Titel
Digitale Entscheidungshilfen in der Notfallversorgung – Auswahl des geeigneten Krankenhauses mithilfe von Ressourcennachweisen
verfasst von
PD Dr. med. U. Schweigkofler
F. Ditzel
P. Faul
F. Naujoks
Publikationsdatum
19.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01377-4