01.11.2018 | Pflegemarkt
Digitale Assistenzsysteme zu Hause
Mit technischer Unterstützung im Alter unabhängig
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 11/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
So lange es geht in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben, das wünschen sich viele ältere Menschen. Digitale Technik kann dabei unterstützen: Das neue Senioren-Assistenzsystem Gigaset smart care ermöglicht Senioren, länger in ihrem häuslichen Umfeld zu bleiben und informiert Angehörige bei Unregelmäßigkeiten. Das System besteht aus fünf Universalsensoren für Fenster und Türen, zwei Bewegungsmeldern und einem Funktaster, der als Alarmknopf dient. Die Komponenten kommunizieren schnurlos mit der Basisstation. Die Cloud wertet die Daten aus, stellt sie in einen Kontext und gleicht sie mit zuvor eingestellten Parametern ab. Gibt es Abweichungen — zum Beispiel, wenn das Haus zu einer ungewöhnlichen Zeit verlassen wird — informiert die Gigaset smart care App umgehend per Push-Nachricht. In Kombination mit einem seniorengerechten DECT-Telefon sind auch automatisierte Alarmrufe an bis zu vier hinterlegte Telefonnummern möglich. So wissen Senioren, dass jederzeit schnell und direkt eine Vertrauensperson benachrichtigt wird, wenn es nötig ist. Und Angehörige können sich sicher sein, dass es dem allein lebenden Familienmitglied gut geht. …Anzeige