Zusammenfassung
Muskeln dienen der Bewegung des Menschen. Zur Vervollkommnung dieser Funktion gibt es Muskelfasern mit unterschiedlichen Stoffwechselmechanismen für Kraft und Ausdauer sowie Muskeln mit konzentrischen, statischen und exzentrischen Anspannungsmechanismen.
Die Verbesserung der wichtigsten Muskelfunktion (Kraft) ist vielmehr ein kompliziertes neurologisches Verfahren mit erregenden und hemmenden Einflüssen aus dem ganzen Körper. Es ist mehr als nur ein mechanischer Vorgang (z. B. Gewicht stemmen). Entscheidend für die Kraft ist nicht so sehr eine beindruckende physische Erscheinung, sondern das koordinative motorische Endergebnis aller erregenden und hemmenden Impulse, welche die mit dem Nervensystem verbundenen Muskelfasern erreichen.