01.12.2005 | Schwerpunkt
Der plötzliche Kindstod
Wissenswertes für den Notarzt
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2005
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der plötzliche Kindstod ist zwar dank konsequenter Prävention seltener geworden, aber immer noch die häufigste Todesursache bei Säuglingen jenseits der Neugeborenenzeit. Diese Übersicht vermittelt Hintergrundinformationen zum derzeitigen Wissensstand. Der Notarzt sollte in der Akutsituation den Eltern erlauben, bei ihrem Kind zu bleiben, bei sicheren Todeszeichen keine Reanimationsmaßnahmen unternehmen und den Eltern Zeit geben, Abschied von ihrem Kind zu nehmen. Eine Obduktion ist entscheidend zur Diagnosestellung und im Interesse der Eltern: sie sollte deshalb unbedingt angestrebt werden. Betroffenen Eltern sollten Hinweise auf Selbsthilfegruppen gegeben werden. Entscheidend ist letztlich die Prävention: alle Säuglinge sollten in Rückenlage im eigenen Bett im Schlafzimmer der Eltern und in einem Schlafsack schlafen gelegt werden und in einer rauchfreien Umgebung aufwachsen.
Anzeige