01.08.2021 | Pflege Praxis
Das Gerät im Hintergrund
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 8/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Über zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Niereninsuffizienz. Untersuchungen legen nahe, dass der Nachweis von COVID-19-RNA im Nierengewebe mit einer höheren Rate an akutem Nierenversagen und einer höheren Sterblichkeit korreliert. Der Ausfall eines Organsystems führt in der Regel zur Beeinträchtigung anderer Organsysteme. Bei einer ganz oder teilweise ausgefallenen Nierenfunktion kommen als Therapie intra- oder extrakorporale Blutreinigungsverfahren wie Peritoneal- oder Hämodialyse zum Einsatz. Hämodialyse ist hierbei das weitaus häufiger angewandte Verfahren und das Mittel der Wahl in akuten Situationen. Die Therapieziele sind die Elimination von Giftstoffen, die Regulation des Flüssigkeitshaushaltes, eine Korrektur der Serumlektrolyte sowie ein Azidoseausgleich.
Anzeige