Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Covid-19 und das Nervensystem

verfasst von : Udo Zifko

Erschienen in: Polyneuropathie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nach der erstmaligen Beschreibung der Zusammenhänge zwischen einem schwer verlaufendem Infekt der oberen Atemwege und dem SARS-CoV-2-Virus (◘ Abb. 4.1) im Dezember 2019 in China stellt die Covid-19-Infektion seit Anfang 2020 weltweit eine große Herausforderung an das Gesundheitssystem dar. Bis zum Zeitpunkt der Erstellung der 3. Auflage sind weltweit über 690 Mio. Menschen daran erkrankt und über 6,8 Mio. Menschen an Covid-19 verstorben. Die Dunkelziffer bezüglich Häufigkeit der Infektion und Todesrate ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weltweit deutlich höher.
Literatur
Zurück zum Zitat Zifko UA, Schmidlechner T, Saelens J, Zifko K, Wagner M, Assadian O, Grisold W, Stingl H (2021) Covid-19: Involvement of the nervous system. Identifying neurological predictors defining the course of the disease. J Neurol Sci 425:117438 Zifko UA, Schmidlechner T, Saelens J, Zifko K, Wagner M, Assadian O, Grisold W, Stingl H (2021) Covid-19: Involvement of the nervous system. Identifying neurological predictors defining the course of the disease. J Neurol Sci 425:117438
Zurück zum Zitat Zifko UA, Yacob M, Braun BJ, Dietz GPH (2022) Alleviation of post-COVID-19 cognitive deficits by treatment with EGb 761®: a case series. Am J Case Rep 23:e937094CrossRefPubMedPubMedCentral Zifko UA, Yacob M, Braun BJ, Dietz GPH (2022) Alleviation of post-COVID-19 cognitive deficits by treatment with EGb 761®: a case series. Am J Case Rep 23:e937094CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Covid-19 und das Nervensystem
verfasst von
Udo Zifko
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67144-3_4