01.07.2018 | PflegeAktuell
Hauptstadtkongress
Chefsache Digitalisierung
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 7-8/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit endete am 8. Juni mit einem Teilnehmerrekord: insgesamt 8.400 Entscheider aus dem Gesundheitswesen waren gekommen. Das Leitthema lautete „Digitalisierung und vernetzte Gesundheit“. In seiner Eröffnungsrede wies Bundesgesundheitsminister Jens Spahn darauf hin, dass eHealth weltweit auf einem unaufhaltsamen Vormarsch sei. „Die Angebote sind da oder kommen: Amazon, Google, Dr. Ed“, sagte Spahn und fügte hinzu: „Es ist die Frage: Gestalten wir das oder kommt das von außen?“ Spahn hob hervor, dass mittlerweile weniger die technischen Möglichkeiten noch ein Problem seien, sondern vor allem die Regulierung und Finanzierung neuer digitaler Medizin im deutschen Gesundheitswesen. Eine der spektakulärsten Präsentationen war die eines Roboterarmes durch Prof. Dr. Sami Haddadin, einen weltweit führenden Robotikspezialisten und Gewinner des Deutschen Zukunftspreises. Haddadin zeigte, wie ein solcher Arm krankengymnastische Übungen zunächst mittels entsprechender Bewegung durch einen Therapeuten beigebracht bekommt und dann mit dem Patienten selbstständig durchführt. Der Roboter ist dabei in der Lage, rücksichtsvoll auf Berührungen von Menschen zu reagieren und gegebenenfalls auch nachzugeben. …Anzeige