Zusammenfassung
Die Gattung Campylobacter umfasst gramnegative Epsilonprotebakterien, darunter einige für Mensch und Tier pathogene Arten. Die Gattung schließt Campylobacter jejuni und Campylobacter coli, ein, die mit Abstand häufigsten Campylobacter-Arten. Die letzteren verursachen in erster Linie Durchfallerkrankungen, sowohl in Industrienationen als auch in Entwicklungsländern. Sie werden hauptsächlich durch Lebensmittel und Tiere auf den Menschen übertragen. Zusammen mit den Salmonellen sind Campylobacter in Europa und anderen Regionen die weltweit häufigsten bakteriellen Durchfallerreger. Postinfektiös können sich neurologische Nachkrankheiten, z. B. eine reaktive Arthritis oder ein Guillain-Barré-Syndrom, entwickeln. Dieses Kapitel stellt diese bakteriellen Durchfallserreger, ihre wichtigsten Eigenschaften sowie klinische und therapeutische Besonderheiten der Campylobacter-Infektion vor.