Skip to main content

14.02.2025 | Training Zusatz-Weiterbildung

Ca. 25/w mit Vigilanzminderung im Stadtpark

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 13

verfasst von: Dr. med. Mark Michael

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Rettungsdienst meldet über Ihr Koordinatorentelefon eine Patientin an, parallel erscheinen die Informationen im Voranmeldesystem: Patientin, ca. 25 Jahre mit unklarer Vigilanzminderung, initial Glasgow-Coma-Scale(GCS)-Wert 6, aktuell GCS 13, ABC stabil (A: „airway“/Atemweg; B: „breathing“/[Be-]Atmung; C: „circulation“/Zirkulation). Eintreffzeit in 15 min. Auf Nachfrage berichtet die Notärztin von einer unklaren Auffindesituation vor Ort, da keine Fremdanamnese möglich war. Es besteht kein Anhalt für ein Trauma, ein Krampfanfall wurde ebenfalls nicht beobachtet. Sie alarmieren Ihr Schockraumteam und erweitern es um die Dienstärztin der Neurologie, da eine Vigilanzminderung besteht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Michael M, Kumle B et al (2021) „D-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements. Notfall Rettungsmed 24:1004–1016CrossRef Michael M, Kumle B et al (2021) „D-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements. Notfall Rettungsmed 24:1004–1016CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Kumle B, Dodt C et al (2022) Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum. Notfall Rettungsmed 25(Suppl 1):1–14CrossRef Bernhard M, Kumle B, Dodt C et al (2022) Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum. Notfall Rettungsmed 25(Suppl 1):1–14CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rovas A et al (2021) Identification and validation of objective triggers for initiation of resuscitation management of acutely ill non-trauma patients: the Initiate Iron Man study. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 29:160CrossRefPubMedPubMedCentral Rovas A et al (2021) Identification and validation of objective triggers for initiation of resuscitation management of acutely ill non-trauma patients: the Initiate Iron Man study. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 29:160CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Ca. 25/w mit Vigilanzminderung im Stadtpark
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 13
verfasst von
Dr. med. Mark Michael
Publikationsdatum
14.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01459-3