Erschienen in:
2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
23. Bestattung
Zusammenfassung
Die Dynamik im Bestattungswesen ist groß. Wo vor ein paar Jahren noch düstere Räumlichkeiten voll demonstrierter tragischer Traurigkeit waren, findet man heute helle Verkaufsräume mit freundlichen, für den Umgang mit Trauernden sensibilisierten Mitarbeitern, bunten Särgen und einer großen Bereitschaft, den Wünschen und Bedürfnissen Angehöriger entgegenzukommen. Trauer wird wieder bewusster als ein wichtiger und fürs Weiterleben notwendiger Teil des Abschiednehmens gelebt und integriert. Einerseits brauchen Menschen, die beruflich den menschlichen Leichnam auf seinem letzten Weg begleiten, eine Möglichkeit der Distanzierung, andererseits brauchen Angehörige mehr denn je das Vorbild eines achtungsvollen und natürlichen Umgangs mit dem Verstorbenen, vom Eintritt des Todes bis zur Bestattung. Wenn Pflegende mehr wissen und sich mit irrationalen Ängsten auseinandersetzen können, wird sich dies nicht nur positiv auf ihre zu bewältigen Aufgaben auswirken, sondern ihnen automatisch auch mehr Sicherheit im Umgang mit Angehörigen geben.
Anzeige