01.07.2016 | AUS DEN VERBÄNDEN
AVG fordert neues System für Qualitätsprüfungen
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 7-8/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
„Die ambulante und stationäre Pflege braucht schnellstmöglich ein valides und transparentes System der Qualitätsprüfungen, einschließlich der Veröffentlichung der Ergebnisse“, fordert Thomas Meißner, Vorstandsmitglied des AnbieterVerbandes qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e. V. (AVG). „Das Pflegenotensystem sehen wir seit langem als gescheitert an.“ Den ersten Schritt für das neue System sei man mit der erfolgten Installation des Qualitätsausschusses auf Bundesebene gegangen. Im nächsten Jahr sollen die Ergebnisse vorliegen. „Es bringt daher nichts, aufbauend auf dem alten System, jetzt am Grünen Tisch dubiose Umrechnungsfaktoren anzuwenden und diese der Öffentlichkeit als neue Qualitätsindikatoren zu verkaufen“, kritisiert Meißner die aktuellen Veröffentlichungen des Vergleichsportals der so genannten „Weißen Liste“ sowie des Recherchezentrums Correctiv.org. Meißner mahnt: „Das jetzige Vorgehen der Weißen Liste und von Correctiv.org schafft Misstrauen und degradiert völlig unnötig die Arbeit der professionell Pflegenden und die der Pflegeeinrichtungen. Wir brauchen keine flächendeckende Verunsicherung durch eine neue Berechnung von Qualität, der zudem der nötige valide Bezug fehlt. Die Qualität stimmt, nicht jedoch das aktuelle Benotungssystem“, fasst Meißner zusammen. Der AVG prüft nun rechtliche Schritte. …Anzeige