Zusammenfassung
Das Kapitel Automobilisationen stellt Übungen zur Selbstbehandlung vor zu den Themen Beckendysfunktionen (mit Sacrumdysfunktionen, Iliumdysfunktionen, Dysfunktionen der Symphyse), Segmentale Dysfunktionen der Wirbelsäule (mit Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule und Halswirbelsäule), Gruppendysfunktionen (mit Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule, CTÜ), Rippendysfunktionen (mit strukturellen und respiratorischen Rippendysfunktionen). Alle Übungen zeigen die Positionierung, die Ausführung sowie Steigerungsmöglichkeiten und beschreiben anschließend die Wirkung. Oft finden sich Praxistipps zu den Übungen oder wichtige Ergänzungen. Der Ablauf von drei Übungen wird jeweils durch ein Video näher erläutert, nämlich die Übung „Sacrum unilateral anterior“, die Übung „FRS im Bereich TLÜ und BWS – Variante im Sitz“ sowie die Übung „Inspirationsdysfunktion Rippen 7–10“.