Zusammenfassung
Der von der Natur vorgegebene Sinn des Stoffwechsels liegt in der Bereitstellung von Energieäquivalenten in Form von ATP-Molekülen (Kap.
6) und in der Synthese von Bausteinen für die Vielzahl der biochemischen Zellprozesse. Das hierfür sehr komplizierte Netzwerk von Reaktionen wird durch unterschiedliche Steuerungsmechanismen gelenkt. Wichtige Elemente bei diesen Koordinationsvorgängen sind die Hormone. Sie fungieren als körpereigene Signalstoffe, die in die Blutbahn abgegeben werden und innerhalb von Sekunden bis Stunden große biologische Wirkungen erzielen. Die Hormone werden je nach Bedarf in den sieben endokrinen Drüsen oder in speziellen Geweben gebildet. Sie wirken nur auf bestimmte Organe oder Gewebe. Allein diese jeweiligen Erfolgsorgane enthalten Rezeptoren, die Hormone binden und deren Wirkungen vermitteln. Unvorstellbare kleine Mengen von oft weniger als einem hunderttausendstel Gramm pro Liter reichen dafür aus.