Zusammenfassung
Eine intakte Sehfunktion ist für die Selbstständigkeit eines jeden Menschen, insbesondere im Alter, entscheidend. Dieses Kapitel behandelt die beiden wichtigsten Erkrankungen, die in Deutschland zur Blindheit führen, den Grünen Star (Glaukom) und die feuchte Makuladegeneration. Beide stellen Alterserkrankungen dar. Der erste Abschnitt des Kapitels behandelt den Grünen Star. Hier liegt ein Ungleichgewicht zwischen erhöhter Kammerwasserbildung und erniedrigtem Kammerwasserabfluss im Auge vor, wodurch der Augeninnendruck steigt. Es gibt eine Vielzahl von wirksamen und preiswerten Arzneistoffen, die allein oder in Kombination dazu in der Lage sind, den Augeninnendruck zu senken und damit das Fortschreiten des Glaukoms zu verhindern. Im zweiten Abschnitt des Kapitels wird die feuchte Makuladegeneration besprochen. Bei dieser Erkrankung kommt es in der Netzhaut zur Bildung neuer und brüchiger Gefäße, die platzen und Blutungen verursachen. Dadurch kann es zu rascher Erblindung kommen. Das Fortschreiten der feuchten Makuladegeneration kann man mit Hemmstoffen der Gefäßbildung aufhalten, die in den Glaskörper injiziert werden. Die dafür zugelassenen Arzneistoffe sind sehr teuer, aber es gibt Möglichkeiten der Kosteneinsparung.