Zusammenfassung
Arzneimittel können über die darin enthaltenen Arznei- und Hilfsstoffe allergische Reaktionen auslösen, die potenziell lebensbedrohlich verlaufen. Typ-I-Reaktionen beruhen auf einer Mastzelldegranulation und können innerhalb kürzester Zeit über anaphylaktischen Schock zum Tod führen. Wichtigste Maßnahme bei Typ-I-Allergien ist die i.v.-Gabe von Epinephrin (EPI, Adrenalin) durch den Arzt bzw. die i.m.-Gabe durch den Patienten mittels EPI-Autoinjektor. Bei Typ-II-Reaktionen kommt es zu immunologisch vermittelter Zerstörung von Blutzellen, bei Typ-III-Reaktionen zu Immunkomplexablagerungen, die sich in rheumatischen Symptomen manifestieren. Bei Typ-IV-Reaktionen kommt es zu HLA-Fehlsteuerung, die eine autoimmunologische Reaktion auslöst. Besonders gefährlich sind SJS und TEN. Bestimmte HLA-Polymorphismen prädisponieren zu Typ-IV-Reaktionen.