Zusammenfassung
Die Arzneimitteltherapie von Palliativpatienten ist eine besondere Herausforderung. Viele Standardtherapien müssen außerhalb von Arzneimittelzulassungen stattfinden, da es für die pharmazeutischen Hersteller häufig wirtschaftlich uninteressant ist, für zumeist generische Wirkstoffe eine neue Zulassung einschließlich der erforderlichen Studien durchzuführen. Anders als in der kurativen Therapie liegt der Fokus in dieser Phase schwerpunktmäßig auf der Linderung von Symptomen. Die Medikation zur Therapie einer Grunderkrankung, die in der letzten Lebensphase keine belastenden Symptome mehr hervorruft, ist in aller Regel verzichtbar. Mit der Kenntnis der palliativmedizinischen Arzneimitteltherapie ist eine gute Symptomkontrolle zu erzielen bei einer gleichzeitigen Vermeidung einer belastenden Polypharmazie.