Zusammenfassung
Fallbeispiele sind gut dazu geeignet zu überprüfen, ob der Student nach der Lektüre eines Kapitels dazu in der Lage ist, sein neu erworbenes Wissen in konkreten klinischen Situationen anzuwenden. Die Fallbeispiele in den Kapiteln 1–35 beziehen sich schwerpunktmäßig auf das jeweilige Kapitel und sollen verdeutlichen, dass Pharmakologie ein praktisches Fach mit hoher Interdisziplinarität ist. Ein wesentliches Ziel der Fragen ist es zu überprüfen, ob der Student pharmakologische Inhalte auf verschiedenen Ebenen gut kommunizieren kann. Eine breite Wissensbasis im Fach Pharmakologie ist eine wichtige Grundlage für eine sichere, effektive und preiswerte Pharmakotherapie. Es ist davon auszugehen, dass zukünftige Prüfungsfragen des IMPP pharmakologisches Wissen verstärkt in Form von konkreten Fällen prüfen.