01.07.2023 | Pflege Praxis
Altersdepression erkennen und professionell handeln
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 7/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Entstehung depressiver Störungen erklären sich Psychiater heute überwiegend durch multifaktorielle Konzepte, welche von einer Interdependenz aus biologischen und psychosozialen Faktoren ausgehen. Eine frühzeitige Erkennung von Depressionen oder Angststörungen durch Angehörige ist wichtig. Denn viele Erkrankte erzählen bereits über erste Symptome in ihrer Kindheit. Betroffen sind besonders Menschen, deren Eltern selbst depressiv sind, die kritische Lebensereignisse oder Traumatisierungen erfahren haben oder früh unter Leistungsdruck stehen. Die Erkrankung kann als singuläre Episode oder als rezidivierende Störung auftreten. Sie wird, je nach Schweregrad, ambulant oder teilstationär in einer Fachklinik behandelt.
Anzeige