Zusammenfassung
Ein wichtiger Ausgangspunkt, um sich dem bedürfnisorientierten Pflegeansatz zu nähern, ist die intensive Beschäftigung mit dem Lebensabschnitt Alter auf dem Hintergrund der gesamten Lebensspanne. Entwicklungspsychologische Modelle ermöglichen eine differenzierte Sichtweise von Alter und schaffen eine wichtige Basis für ein tieferes Verständnis entwicklungsbedingter Veränderungsprozesse. Darüber hinaus können die Beschäftigung mit menschlichen Grundbedürfnissen und die Reaktionen auf deren Nichterfüllung hilfreiche Erklärungsansätze für ein tieferes Verstehen von bestimmten Reaktionsweisen alter Menschen liefern. Schließlich wird auf das Thema „Abschied und Verlust“ hingewiesen. In diesem Zusammenhang wird „Trauer“ als typische Reaktion auf jede Form von Veränderung und Abschied eingegangen und Begleitmöglichkeiten aufgezeigt.