Zusammenfassung
Bei der Betreuung von Patienten auf einer Intermediate-Care-Station werden wir häufig mit Akutsituationen konfrontiert, die für den Patienten mit einer lebensbedrohlichen vitalen Gefährdung einhergehen. Im ersten Teil dieses Kapitels werden neben allgemeinen Handlungsstrategien in Akutsituationen die Atemwegssicherung, die kardiopulmonale Reanimation und die relevantesten Krankheitsbilder in Bezug auf die Herz-Kreislauf-Funktion und den Stoffwechsel, die eine solche akute Situation hervorrufen, dargestellt und Handlungsstrategien aufgezeigt. Akutsituationen führen jedoch auch immer zu Grenzerfahrungen und werden von Patienten und deren Angehörigen häufig als existenzielle Bedrohung wahrgenommen. Des Weiteren müssen wir uns in kritischen Grenzsituationen auch mit dem Thema Tod und Sterben auseinandersetzen. Diese Aspekte werden in einem zweiten Teil aufgezeigt.