Anzeige
24.01.2024 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven
Advanced Paramedic Practitioner – eine Lösung für die Herausforderungen im deutschen Rettungsdienst?
Eine Analyse aus juristischer, medizinischer und organisatorischer Sicht mit Blick auf britische Erfahrungen
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Spezialisierte Paramedics (Advanced Paramedic Practitioners [APP]) spielen in der Notfallmedizin im englischsprachigen Raum eine wichtige Rolle. APP sind in England in der Lage, invasivere Maßnahmen durchzuführen, und haben mehr Kompetenzen und Befugnisse als Notfallsanitäter:innen in Deutschland. Die Notfallmedizin in Deutschland steht vor Herausforderungen wie steigenden Alarmierungszahlen und dem Fachkräftemangel. Reformen, u. a. durch neue Qualifikationen im Rettungsdienst, werden diskutiert. Die Regierungskommission schlägt vor, den Einsatz von Notärzt:innen auf komplexe Notfälle zu beschränken und die Qualifikation der Notfallsanitäter:innen zu erweitern. Die Einführung von APP wird als Kompensationsmöglichkeit für den Fachkräftemangel vorgeschlagen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind hierfür gegeben. Die Einführung von APP wäre eine Möglichkeit, die Rettungsdienstlandschaft im hoch akuten Bereich zu ergänzen mit dem Ziel, notärztliche Ressourcen gezielter einzusetzen, aber ggf. auch die Versorgungslücke zwischen Rettungsdienst und Hausarzt zu schließen. Der aktuelle Wandel in der Notfallmedizin muss als Chance zur aktiven Gestaltung des Rettungsdiensts begriffen werden. Ein kontrollierter Wandel mit Einbeziehung aller Interessenvertreter ist notwendig, um die Herausforderung der nächsten Jahre meistern zu können und um die Notfall- und Patientenversorgung zu verbessern.