Anzeige
21.01.2025 | Training Zusatz-Weiterbildung
69/w mit Palpitationen, Tachykardie und Erschöpfung
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 11
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Patientin wird über den Rettungsdienst in notärztlicher Begleitung mit einem führenden C‑ und D‑Problem in den Schockraum gebracht. Nach dem Eintreffen im Schockraum und nach der „5-second round“ erfolgt die Übergabe nach dem SINNHAFT-Schema (Tab. 1).
Tab. 1
Übergabe der Patientin nach dem SINNHAFT-Schema
Start
|
Ruhe!
Möglichst keine Manipulationen an der Patientin oder sonstige Tätigkeiten
Face-to-Face-Kommunikation! Herzlich Willkommen im Schockraum!
|
Identifikation
|
Weiblich, Erika Mustermann, 69 Jahre
|
Notfallereignis
|
V. a. Sepsis bei Vigilanzminderung mit Fieber und Tachykardie. Heute Morgen vom Ehemann nach einer 5‑tägigen Dienstreise so zu Hause vorgefunden
|
Notfallpriorität und Handlungen
|
A: frei
B: Atemfrequenz 24/min, Sauerstoffsättigung initial schlecht ableitbar, unter 15 l/min O2 jetzt Werte bis 98 %
C: Tachyarrhythmia absoluta um 150–160/min, Blutdruck 105 mm Hg syst., unter Volumengabe 500 ml i.v. unveränderte Frequenz, Blutdruck auf 115 mm Hg syst. angestiegen. Im Elektrokardiogramm kein STEMI oder Äquivalent
D: Vigilanz wechselnd um GCS 9 (E2, V3, M4), Blutzucker 117 mg/dl (6,5 mmol/l)
E: Temperatur 39,7 °C
|
Anamnese
|
Schon seit 2–3 Monaten bestehende rezidivierende Palpitationen und allgemeine Schwäche. Für weitere Fragen ist der Ehemann auf dem Weg in die Notaufnahme. Keine Allergien. Keine Dauermedikation
|
Fazit
|
Weiblich, Erika Mustermann, 69 Jahre mit V. a. Sepsis
Differenzialdiagnose: Vigilanzminderung unklarer Genese
Aktuell nach Volumengabe weiterhin tachykard, Blutdruck etwas angestiegen. Hohes Fieber
|
Teamfragen
|
Es bestehen keine Rückfragen
|