Anzeige
27.01.2025 | Training Zusatz-Weiterbildung
67/m mit Schwellung des Knies
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 3
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Besatzung eines Rettungswagens (RTW) bringt Ihnen einen zuvor angekündigten Notfallpatienten in die zentrale Notaufnahme (ZNA) und möchte mit Ihnen eine Übergabe anhand des SINNHAFT-Schemas durchführen. Sie erkundigen sich nach der Stabilität des Patienten, signalisieren, dass Ihr Team vollständig ist, und initiieren die Face-to-Face-Übergabe mit dem Wort „Start“. Der Notfallsanitäter beginnt mit seiner Übergabe (Tab. 1).
Tab. 1
Übergabe des Patienten nach dem SINNHAFT-Schema
Start
|
Ruhe
Möglichst alle Manipulationen am Patienten unterbrechen
Face-to-Face-Kommunikation
|
Identifikation
|
Herr Mustermann, 67 Jahre
|
Notfallereignis
|
„Der Patient beklagt seit mehreren Tagen eine Knieschwellung. Die Ehefrau hat uns gerufen, weil der Patient im Tagesverlauf zunehmend eingetrübt sei und nur noch auf Ansprache die Augen öffne“
|
Notfallpriorität und Handlungen
|
A: kein A‑Problem
B: B-Problem mit Sättigung von 89 % bei Raumluft, Tachypnoe mit Atemfrequenz 23/min, daraufhin Gabe von 6 l/min O2 über Maske mit Sättigungsanstieg auf 96 % und Atemfrequenzsenkung auf 20/min
C: kein C‑Problem
D: D-Problem mit GCS 14 (der Patient öffnet nur auf Aufforderung die Augen)
E: E-Problem mit einem geschwollenen Knie der linken Seite und einem subjektiven Schmerzwert auf der numerischen Rating-Skala (NRS) von 4
|
Anamnese
|
Keine Allergien, der Patient nimmt ein Sartan bei arterieller Hypertonie sowie ein Schleifendiuretikum. An Vorerkrankungen ist eine Prothese des linken Knies (Knie-TEP) bekannt, die ca. vor einem Jahr implantiert worden ist, die Nummer der Ehefrau steht auf dem Protokoll
|
Fazit
|
Herr Mustermann, 67 Jahre alt, Knieschwellung seit mehreren Tagen einhergehend mit zunehmender Vigilanzminderung, B‑Problem mit Sättigungsabfall, Tachypnoe und konsekutiver O2-Gabe, D‑Problem mit GCS 14
|
Teamfragen
|
Es existieren keine Fragen
|