Anzeige
21.01.2025 | Training Zusatz-Weiterbildung
52/w mit akuter Atemwegsverlegung nach Wespenstich in Zunge bei Wespengiftallergie
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 10
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Vom Rettungsdienst wird eine 52-jährige Patientin mit „anaphylaktischem Schock nach Wespenstich“ angemeldet. Die Patientin wird Ihnen nach dem SINNHAFT-Schema übergeben (Tab. 1).
Tab. 1
Übergabe der Patientin nach dem SINNHAFT-Schema
Start
|
Ruhe!
Möglichst alle Manipulationen/Tätigkeiten an der Patientin vermeiden!
Face-to-Face-Kommunikation! „Herzlich Willkommen im Schockraum“
|
Identifikation
|
Patientin weiblich, 52 Jahre, Erika Mustermann
|
Notfallereignis
|
V. a. anaphylaktischen Schock mit führendem A‑Problem
Auslöser a. e. ein Wespenstich im Garten
|
Notfallpriorität und Handlungen
|
A: drohende Atemwegsverlegung mit ausgeprägter Weichteilschwellung, inspiratorischem Stridor und Hypersalivation. Frühzeitige Sauerstoffgabe (15 l/min via Maske) und i.m.-Gabe von 0,5 mg Adrenalin erfolgt
B: B‑Problem mit Bronchospasmus
C: kritisches C‑Problem mit verlängerter Rekapillarisierungszeit von 3 s und Tachykardie, Blutdruck initial nicht messbar, nun nach Adrenalingabe stabil über 100 mm Hg systolisch
D: Glasgow Coma Scale 15, wach, agitiert, kein fokal-neurologisches Defizit
E: generalisiertes Exanthem und Urtikaria
Im Verlauf erneute Gabe von 0,5 mg Adrenalin i.m., zudem 1000 ml Vollelektrolytlösung i.v., 500 mg Prednisolon i.v., 8 mg Dimetinden i.v. und Inhalation von 3 mg Adrenalin
|
Anamnese
|
Keine bislang bekannten Allergien, bekannte arterielle Hypertonie, Therapie mit Candesartan
|
Fazit
|
Weiblich, Erika Mustermann, 52 Jahre
V. a. anaphylaktischen Schock nach Wespenstich, ABCE kritisch
Am ehesten Larynxödem bei führendem A‑Problem
Aktuell nach Gabe von Adrenalin und weiterer Therapie Regredienz des A‑Problems, respiratorische und hämodynamische Stabilisierung
Bei Übergabe Atemfrequenz 15/min, SpO2 96 % unter 6 l O2/min, Blutdruck 110/70 mm Hg
|
Teamfragen
|
Haben Sie Fragen zu der Patientin oder der prähospitalen Versorgung?
|