Anzeige
24.01.2025 | Training Zusatz-Weiterbildung
3/w mit akuter Atemnot und inspiratorischem Stridor
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 5
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Um 03:00 Uhr morgens wird eine 3‑jährige Patientin mit ihrer Mutter vom Rettungsdienst und vom Notarzt begleitet in die Notaufnahme gebracht. Es erfolgt eine Übergabe nach dem SINNHAFT-Schema, nachdem mit der „5-second round“ klinisch geprüft wurde, dass die Patientin sich nicht in einem kritischen Zustand befindet und durch die Phase der Übergabe nicht zusätzlich gefährdet wird (Tab. 1; [1]).
Tab. 1
Übergabe der Patientin nach dem SINNHAFT-Schema
Start
|
Ruhe!
|
Möglichst alle Manipulationen/Tätigkeiten an der Patientin vermeiden
|
|
Face-to-Face-Kommunikation!
|
|
Identifikation
|
Patientin, weiblich, 3 Jahre, Gewicht 16 kg
|
Notfallereignis
|
Bei Atemwegsinfekt seit dem Vortag jetzt akute Exazerbation: V. a. Pseudokrupp
|
Notfallpriorität und Handlungen
|
A: Inspiratorischer Stridor
B: Atemfrequenz 40/min, Applikation von Adrenalin 8 mg per inhalationem mit Sauerstoff und Applikation eines Prednisolonsuppositoriums 100 mg
C: kein C‑Problem, anfangs leichte Tachykardie bei Fieber und Aufregung
D: kein D‑Problem
E: Temperatur 38,3 °C (tympanal)
|
Anamnese
|
Keine Allergien
Keine Vorerkrankungen
Keine Dauermedikation
|
Fazit
|
Patientin, 3 Jahre, weiblich
V. a. Pseudokrupp
Initiales A/B-Problem, kein kritisches C‑, D‑ oder E‑Problem
Adrenalininhalation und Prednisolonapplikation rektal
|
Teamfragen
|
Haben Sie Fragen zur Patientin oder der prähospitalen Versorgung?
|