Skip to main content

12.02.2025 | Training Zusatz-Weiterbildung

29/m mit bekannter Epilepsie, generalisiertem epileptischem Anfall und schädlichem Alkoholkonsum

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 14

verfasst von: Till Bömmer, Johannes Stalter, Prof. Dr. med. Karsten Witt

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In einer Nacht von Samstag auf Sonntag alarmieren Passant:innen aus der Innenstadt den Rettungsdienst, nachdem sie beobachtet haben, wie ein junger Mann plötzlich kollabierte und unkontrollierte Zuckungen zeigte. Der Mann sei nun bewusstlos und reagiere nicht auf Aufforderungen. Der Rettungsdienst berichtet, den jungen Mann vigilanzgemindert auf der Straße liegend vorgefunden zu haben. Während das Team des Rettungswagens den Patienten an das Monitoring anschließt und auf mögliche Verletzungen untersucht, werden die anwesenden Passant:innen befragt. Im Anschluss wird der Patient in die nächstgelegene Notaufnahme mit einer neurologischen Abteilung gebracht. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Rosenow F, Weber J et al (2020) Status epilepticus im Erwachsenenalter, S2k-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 30.09.2024)) Rosenow F, Weber J et al (2020) Status epilepticus im Erwachsenenalter, S2k-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (www.​dgn.​org/​leitlinien (abgerufen am 30.09.2024))
4.
Zurück zum Zitat Diener, Gerloff, Dietrich, Endres (2023) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. In: Epilepsien und ihre medikamentöse Behandlung. Kohlhammer, S 235–267 Diener, Gerloff, Dietrich, Endres (2023) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. In: Epilepsien und ihre medikamentöse Behandlung. Kohlhammer, S 235–267
5.
Zurück zum Zitat Holtkamp M, May TW, Berkenfeld R et al (2023) Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter, S2k-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 30.09.2024)) Holtkamp M, May TW, Berkenfeld R et al (2023) Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter, S2k-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (www.​dgn.​org/​leitlinien (abgerufen am 30.09.2024))
8.
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) egutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung, gültig ab 1. Juni 2022 Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) egutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung, gültig ab 1. Juni 2022
Metadaten
Titel
29/m mit bekannter Epilepsie, generalisiertem epileptischem Anfall und schädlichem Alkoholkonsum
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 14
verfasst von
Till Bömmer
Johannes Stalter
Prof. Dr. med. Karsten Witt
Publikationsdatum
12.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01461-9