Skip to main content

17.01.2025 | Training Zusatz-Weiterbildung

18/w mit akutem Ereignis und angedrohter Suizidalität

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 4

verfasst von: Prof. Dr. med. Frank-Gerald B. Pajonk

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine blasse und magere junge Frau kommt in Begleitung eines jungen Mannes in die Notaufnahme einer deutschen Großstadt. Sie selbst spricht zunächst nicht, sitzt mit distanziert-spöttischem und abweisendem Gesichtsausdruck und vor der Brust verschlossenen Armen in der Notaufnahme und schaut demonstrativ zur Seite. Der Mann berichtet, dass die Frau vor wenigen Wochen 18 Jahre alt geworden sei (und Sie denken, dass die Frau deutlich jünger aussieht). Sie sei seine Freundin, ledig, kinderlos und Schülerin. Sie sei heute Nachmittag bei ihm zu Hause aufgetaucht. Zu Hause habe es wohl wieder Schwierigkeiten gegeben. Sie habe nach Alkohol gerochen. Sie habe ihm schließlich gesagt, dass sie so nicht mehr weitermachen könne. Der Druck sei zu groß. Das bringe doch nichts mehr. Weil er wisse, dass sie in der Vergangenheit bereits mehrfach Suizidversuche begangen habe und stationär in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gewesen sei, habe er sie gefragt, ob und wie sie sich das Leben nehmen wolle. Sie habe ihm mitgeteilt, dass sie die ihr verordneten Psychopharmaka nicht eingenommen und gesammelt habe. Das werde diesmal schon reichen. Nach stundenlangen Diskussionen habe sie schließlich eingewilligt, dass er sie in die Notaufnahme begleiten dürfe. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Wolf K, Schmitz J (2024) Scoping review: longitudinal effects of the COVID-19 pandemic on child and adolescent mental health. Eur Child Adolesc Psychiatry 33:1257–1312CrossRefPubMed Wolf K, Schmitz J (2024) Scoping review: longitudinal effects of the COVID-19 pandemic on child and adolescent mental health. Eur Child Adolesc Psychiatry 33:1257–1312CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Flüchter P, Müller V, Pajonk FG (2012) Suizidalität: Procedere im Notfall. Med Klin Intensivmed Notfmed 107(6):469–475CrossRefPubMed Flüchter P, Müller V, Pajonk FG (2012) Suizidalität: Procedere im Notfall. Med Klin Intensivmed Notfmed 107(6):469–475CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Wolfersdorf M, Etzersdorfer E (2022) Suizid und Suizidprävention. Ein Handbuch für die medizinische und psychosoziale Praxis, 2. Aufl. Kohlhammer, StuttgartCrossRef Wolfersdorf M, Etzersdorfer E (2022) Suizid und Suizidprävention. Ein Handbuch für die medizinische und psychosoziale Praxis, 2. Aufl. Kohlhammer, StuttgartCrossRef
Metadaten
Titel
18/w mit akutem Ereignis und angedrohter Suizidalität
Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 4
verfasst von
Prof. Dr. med. Frank-Gerald B. Pajonk
Publikationsdatum
17.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01444-w